ARCHIV *** Architektur News München KW 45-2006

Alle Architektur-Events in der Region München und darüber hinaus vom 6. bis 12. November 2006 finden Sie hier auf einen Blick. Die Veranstaltungshinweise für Nordbayern finden Sie hier: Architektur News Nordbayern. Die Architektur News München für die Woche ab dem 13. November 2006 (KW 46/2006) finden Sie hier: ARCHIV *** Architektur News München KW 46-2006.

MONTAG, 6. NOVEMBER 2006

10.00 Uhr - Symposium: Die Stadt im Reagenzglas - Die Stadt der Agenten und Automaten
Josephspitalstraße 15, Eingang Herzog-Wilhelm-Straße, 80331 München
Veranstalter: zukunftsgeraeusche und FH München, Fakultät für Architektur
Leitung: Reinhard König, Christian Bauriedel

Der Workshop ist Auftakt eines Symposiums zum Thema "Konstruierte Wirklichkeiten" und bietet eine Einführung in die Simulation urbaner Prozesse. Es soll vermittelt werden, wie grundlegende Vorgänge in Städten mittels so genannter Multi-Agenten-Systeme und Zellulärer Automaten nachvollzogen werden können. Zu diesem Zweck werden die Teilnehmer in einfache Prinzipien der Programmierung mit NetLogo eingeführt. Das Symposium "Konstruierte Wirklichkeiten" ist eine einwöchige Veranstaltung der Projekts ZKG-FHM. In fünf Vorträgen und Workshops werden die verschiedenen Modellbegriffe und ästethische sowie logische Umgangsformen mit Modellen von Referenten aus den Disziplinen Kunst, Philosophie, Naturwissenschaften und Architektur dargestellt.

17.30 Uhr - Führung: Ein Konzept für den Hauptbahnhof München
Referat für Stadtplanung und Bauordnung, Foyer, Blumenstraße 28b, 80331 München
Veranstalter: Münchner Forum e.V.

Der preisgekrönte Entwurf für den Umbau des Münchner Hauptbahnhofes vom Büro Auer + Weber + Architekten zeigt sich mit Glanz und großen Gesten. Die Ankunft für den Reisenden wird sich grundlegend ändern, ein neues, spektakuläres Entree geschaffen. Prof. Fritz Auer und Erhard Thiel, Projektleiter Bahnhof im Planungsreferat, führen durch die Ausstellung, stellen den Entwurf vor, zeigen aber auch die hohen Anforderungen an die Abwicklung einer komplexen Aufgabe dieser Größenordnung.

18.00 Uhr - Vortrag: Denkmalpflege und Instandsetzung
Gotische Konstruktion und Bautechnik an der Zisterzienserkirche Altenberg

TU München, Hörsaal 0602 (Eingang Theresienstraße), 80333 München
Referent: Prof. Dr. Norbert Nußbaum, Universität zu Köln, Kunsthistorisches Institut
Veranstalter: TU München, Fakultät für Architektur, Lehrstuhl für Tragwerksplanung

18.30 Uhr - Ausstellung: architektur im allgäu 1990 – 2005
Rathausfoyer, Marktplatz 1, 87700 Memmingen
Veranstalter: archforum Memmingen und Stadt Memmingen
Ausstellung bis 18. November 2006

19.00 Uhr - Vortrag: EINGEMAUERT - Junge Münchner Architektinnen, Architekten und Künstler berichten
Architekturgalerie München, Türkenstraße 30, 80333 München
Veranstalter: Martin Schnitzer, CAD-Solutions - Graphisoft Center München
in Kooperation mit Architekturgalerie München e.V.,
Carl Hanser Verlag und Architekturbuchhandlung L. Werner

  • "Haftanstalten. Nur draussen ist es schöner."
    Dipl.Ing. Michael Nusser, Architekt
    frick krüger nusser plan2, München
  • "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit."
    Dipl.Ing. MSAAD Florian Fischer, Architekt BDA
    Fischer Architekten, München
  • "Kunst im Bunker und Wohnen im Turm"
    Uwe Binnberg, Donata Eberle, Architektin
    binnberg + eberle, München
  • "Kunstbunker Tumulka und andere Übergriffe"
    Christian Hinz, Künstler, München
  • "Unser Besitz ist Verlust"
    Hermann Hiller, Architekt, Freie Klasse, München
  • "Chinesische Mauern"
    Prof. Ruth Berktold M.Sc., Architektin BDA
    yes architecture, München/Graz
  • Martin Schnitzer, Einführung und Moderation

Junge Münchner Architektinnen, Architekten und Künstler sprechen über nicht immer ganz konventionelle Projekte, über teils skurrile Begebenheiten aber auch über alltagstaugliches Bauen und Gestalten. Statt in langen Werkvorträgen wird das Thema "EINGEMAUERT" in zügigen Kurzberichten, Bildern, Dialogen oder Diskussionen interpretiert und dabei Neues und noch Unveröffentlichtes aufgedeckt. Spannend ist, auf welchen doch sehr unterschiedlichen Wegen sich die sechs kreativen VertreterInnen ihrer Generation den mannigfaltigen Herausforderungen ihres anspuchsvollen Berufsbildes gestellt haben.Anlaß für die Veranstaltung "EINGEMAUERT" ist die Vorstellung des Buches "ARCHICAD 10 - Praktisches Handbuch für Entwurf, Planung und Realisierung" von Martin Schnitzer und Markus Denzlinger, erschienen im Carl Hanser Verlag. Für Getränke und einen Imbiss ist gesorgt.

19.00 Uhr - Dialog: Architekturclub - Erklärt Architektur?!
Haus der Architektur, Waisenhausstraße 4, 80637 München
Veranstalter: Bayerische Architektenkammer

  • Dr. Wolfgang Bachmann, Chefredakteur des „Baumeister“, München
  • Andreas Hild, Architekt, München
  • Moderation: Dr. Riklef Rambow, Psyplan, Institut für Architektur- und Umweltpsychologie, Berlin

Architektur, so sagt man, ist die öffentlichste aller Künste. Niemand kann unbeeinflusst von ihr bleiben, schließlich ist die Stadt der sichtbarste Ausdruck menschlicher Kultur und eine ihrer dauerhaftesten sowie komplexesten Erscheinungsformen. Und die Bauwirtschaft ist einer der quantitativ und qualitativ bedeutsamsten Bereiche der Volkswirtschaft.Doch die künstlerischen, technischen und wirtschaftlichen Grundlagen von Architektur und Stadt erklären sich nicht selbst. Sie müssen analysiert, aufbereitet, dargestellt und vermittelt werden, damit die Zusammenarbeit der beteiligten Architekten und Planer mit der Öffentlichkeit gelingen kann. Denn Gebäude sprechen nicht aus sich selbst heraus, Laien werden nicht allein durch den täglichen Umgang mit der Architektur zu Experten ihrer gebauten Umwelt. Demgegenüber haben Architekten im mehrjährigen Studium umfangreiches Wissen angesammelt und spezielle Fähigkeiten erworben, die ihre Wahrnehmung der Welt verändern und eine ganz spezifische Perspektive schaffen. Das führt dazu, dass der Fachmann sein Gegenüber oft ignorant findet, auf der anderen Seite aber der Laie den Architekten nicht versteht und seinen Rat nicht annehmen kann.

Nun sind Entscheidungsträger für das Bauen vorwiegend Laien, und es ist wesentlich, mit ihnen in einen für beide Seiten konstruktiven Dialog zu treten. Mehr noch: Inhalt und Nutzen der Tätigkeit des Architekten zu vermitteln wird in Zukunft die einzige Chance sein, dem Architektenstand das Überleben zu sichern. Denn nur wer den Wert der Architektur zu erkennen und zu differenzieren lernt, kann urteilsfähig sein. Erst dann wird er die Leistung eines Architekten als Experten schätzen und bereit sein, ihn zu beauftragen sowie angemessen zu honorieren.

19.00 Uhr - Vortrag: Bad Reichenhall und die Folgen?
FH Rosenheim, Raum B 023, Hochschulstraße 1, 83024 Rosenheim
Referent: Prof. Dr. Martin Illner

DIENSTAG, 7. NOVEMBER 2006

10.00 Uhr - Führung: Das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege
Treffpunkt: Hofgraben 4, 80539 München
Veranstalter: Münchner Volkshochschule, Kursnummer CM 40
Führung: NN, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege

In der bayerischen Denkmalliste sind ungefähr 120 000 Baudenkmäler sowie rund 900 Ensembles verzeichnet. Zu den Aufgaben des Landesamtes gehören die Erforschung, Erfassung und die fachliche Beurteilung geplanter Vorhaben an Denkmälern. Ebenso die Restaurierung von Gemälden, Skulpturen, Möbeln und Textilien sowie die fachliche Beratung von Eigentümern, Bauherrn, Architekten. Seit 1986 hat das Amt seinen Sitz in den ehemaligen Räumen des Hauptmünzamtes, umgeben von einem der schönsten Renaissance-Arkadenhöfe in Deutschland.

10.00 Uhr - Ausstellung: Barrierefrei bauen
Alte Schule Röttingen, Erdgeschoss, Herrnstraße 19, 97285 Röttingen
Veranstalter: Bayerische Architektenkammer
Ausstellung bis 23. November 2006

Die Bayerische Architektenkammer stellt mit dieser Ausstellung eine Vielzahl baulich qualitativ hochwertiger Lösungen vor, die einen barrierefreien Alltag ermöglichen. Diese Ausstellung wurde mit Unterstützung des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen sowie der Obersten Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Inneren erarbeitet. Inhaltlich befasst sich die Wanderausstellung "Barrierefrei Bauen" mit dem Tagesablauf von Menschen mit Behinderungen, älteren Menschen oder beispielsweise Eltern mit Kindern. Auf 16 Schautafeln wird verdeutlicht, mit welchen Hindernissen sich Betroffene täglich konfrontiert sehen und wie diese mit einfachen architektonischen Mitteln behoben werden können. Werden bereits bei der Planung barrierefreie Elemente berücksichtigt, bietet dies betroffenen Menschen ein Mehr an Lebensqualität. Dadurch wird ihnen gleichzeitig eine leichtere Integration in die Gesellschaft ermöglicht.

15.30 Uhr - Vortrag: Apple and Architecture
Renaissance Haus München, Arnulfstraße 19, 80335 München
Veranstalter: CAD-Solutions - Graphisoft Center München, Apple Computer GmbH
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich.

Graphisoft und Apple zeigen, dass es schneller ist, ein virtuelles Gebäude zu errichten, als dessen Pläne zu zeichnen. Erleben Sie die volle Power von ARCHICAD 10 auf aktuellen Apple Computern mit Intel Prozessoren und lernen Sie die Vorteile dreidimensionaler Architekturmodelle im Entwurfs- und Planungsprozess kennen. Wir laden Sie dazu ein in die exklusiven Räumlichkeiten des Apple Executive Briefing Center (EBC) im zentral gelegenen "Renaissance Haus München" in der Arnulfstraße 19. Das denkmalgeschützte Gebäude (Baujahr 1899-1902) war früher Verwaltungsitz der Königlich Bayerischen Eisenbahn. Zwischen 2001 und 2003 wurde das Gebäude kernsaniert. Im 4. Geschoss befindet sich seit Dezember 2005 die Apple Computer GmbH mit Büros und Veranstaltungsräumen mit Aussicht über München.

16.00 Uhr - Führung: Swiss Re, Bothe Richter Teherani
Veranstalter: Fachschaft Architektur, Im Heizkraftwerk, Arcisstraße 21, 80333 München

17.00 Uhr - Führung: Architektonisches Highlight im Münchner Norden - BMW Welt
Treffpunkt: BMW-Welt Infocontainer, Lerchenauer Straße 57, 80809 München
Veranstalter: Münchner Volkshochschule, Kursnummer CN 1060
Führung: Helmut Pöschl, BMW-Welt

In der "BMW Welt" werden nach Fertigstellung im Winter 06/07 bis zu 250 Kunden täglich ihr Fahrzeug direkt beim Hersteller abholen können. Das vom Wiener Architektenbüro Coop Himmelb(l)au futuristisch geplante Gebäude wird darüber hinaus auch Veranstaltungsforum für Kunst, Wirtschaft, Kultur und Technik und eine Erlebniswelt für Kinder und Jugendliche sein. Dabei werden 200 neue Arbeitsplätze im Münchner Norden entstehen. In einem Vortrag und bei einer Baustellenbesichtigung (aus Sicherheitsgründen von einer Aussichtsterrasse aus) werden die Konzeption des neuen Hauses und die außergewöhnliche Architektur vorgestellt.

18.00 Uhr - Vortrag: Der neue Energieausweis - die rechtlichen Rahmenbedingungen
Bauzentrum der Landeshauptstadt München, Willy-Brandt-Allee 10, 81829 München
Referent: Rechtsanwalt Cornelius Hartung, Dr. Kainz & Partner, Baurechtsanwälte

Nach der Gebäuderichtlinie der EU ist der Energieausweis auch im Gebäudebestand bis spätestens 4.1.2006 einzuführen. Dieser Umsetzung ist Deutschland bis heute nicht nachgekommen. Die rechtlichen Rahmenbedingungen zur Änderung der Energieeinsparverordnung (EnEV) wurden zwar bereits im September letzten Jahres geschaffen, jedoch liegt bis heute noch kein offizieller Referentenentwurf zur Änderung der Energieeinsparverordnung vor. Die Gebäuderichtlinie der EU und der neue §5a des Energieenspargesetzes (EnEG) mit ihren Vorgaben für den neuen Energieausweis werden im Vortrag vorgestellt. Angesprochen werden auch die zivilrechtlichen Auswirkungen des Energieausweises, insbesondere auf den Aussteller, Käufer oder Mieter.

18.30 Uhr - Vortrag: Dienstagsreihe Henn Architekten
FH Coburg, Raum 5-2, Friedrich-Streib-Straße 2, 96245 Coburg
Veranstalter: Fachschaft der FH Coburg
Referenten: Henn Architekten, München

MITTWOCH, 8. NOVEMBER 2006

16.30 Uhr - Führung: Das Technische Rathaus
Treffpunkt: Eingang Technisches Rathaus, Friedenstraße 40, 81671 München
Veranstalter: Münchner Volkshochschule, Kursnummer CO 2101
Führung: Manfred Seemüller

Alles unter einem Dach. Das Baureferat München, dessen Einzelabteilungen früher auf etwa 22 Stellen verteilt waren, hat mit dem Technischen Rathaus ein gemeinsames Haus auf dem ehemaligen "Milchhofgelände" am Ostbahnhof gefunden. Die Führung durch das Haus, den Innenhof und auf den Turm des Bürogebäudes gewährt Einblick in die moderne Architektur sowie seine Funktionen.

17.00 Uhr - Vortrag: Vom Anlass der Form
Landrätesaal der Regierung von Oberfranken, Ludwigstraße 20, 95444 Bayreuth
Veranstalter: Architektur Treff Bayreuth mit Regierung von Oberfranken
Referenten: Hans Angerer, Regierungspräsident von Oberfranken
Volker Staab, Dipl.-Ing. Architekt, Staab Architekten, Berlin
Anmeldung und Info-Telefon: 0921-6041532

19.00 Uhr - Ausstellung: Jenseits realer Welten – Fotografiken. Reinhart Klippel 2002 - 2006
Theresienstraße 7, Foyer, 90403 Nürnberg
Veranstalter: Treffpunkt Architektur für Ober- und Mittelfranken, Nürnberg
Referent: Prof. Reinhart Klippel

19.00 Uhr - Dialog: Wer übernimmt das Ruder im Referat für Stadtplanung und Bauordnung?
FH München, Hörsaal R 1.049, Eingang Lothstraße 64, 80335 München
Veranstalter: Münchner Forum e.V.

Sieben Kandidatinnen und Kandidaten bewerben sich in München um die anspruchsvolle Position des Stadtbaurates/der Stadtbaurätin. Einer/eine von ihnen wird das Ruder übernehmen. Nach ihrer Präsentation im Stadtrat sind diese sieben im Münchner Forum zu Gast und stellen sich der Öffentlichkeit vor. Wir laden Sie herzlich ein zu diesem spannenden Abend um die Nachfolge von Frau Prof. Thalgott.

DONNERSTAG, 9. NOVEMBER 2006

09.00 Uhr - Vortrag: Energieeffizientes Bauen - Innovative Gebäudetechnik
Universität der Bundeswehr München, Casino/Gebäude 61/Tor West, Werner-Heisenberg-Weg 39, 85577 Neubiberg
Veranstalter: Beton Marketing Süd GmbH

Nach den aktuellen Erkenntnissen wird sich die Situation auf dem weltweiten Energiemarkt langfristig nicht entspannen. Nachdem der Anspruch von Nachhaltigkeit und Erneuerung im Energiemanagement bislang vor allem ökologisch motiviert war, wird mehr und mehr die Wirtschaftlichkeit eines energetischen Nutzungskonzeptes für dessen Anwendung entscheidend sein. Dies ist ein wirksamer Impuls, verstärkt in zeitgemäße und intelligente Techniken zur Energienutzung in unseren Gebäuden zu investieren. Die Entwicklung und die Nutzung alternativer Energieformen bei steigendem Wohnkomfort sind die Eckpunkte zukunftsfähiger Modelle. Mit der energetischen Gebäudeplanung betreten viele Planer technisches Neuland. In den Fachreferaten berichten Entwickler, Architekten und Fachplaner über Ihre Erfahrungen. In den vorgestellten Projekten wurden unterschiedliche Techniken zu innovativen Systemen kombiniert und aufeinander abgestimmt.

16.00 Uhr - Führung: Siemens St.-Martin-Straße - Wandlung eines Unternehmensstandortes
Treffpunkt: St.-Martin-Straße 76, 81541 München
Veranstalter: Münchner Volkshochschule, Kursnummer CO 2123
Führung: Silke Baxmann

Bereits seit den 50er Jahren residierte die Siemens AG in München Giesing in der St.-Martin-Straße. In den vergangenen 15 Jahren hat sich das eher düster wirkende Nachkriegs-Produktionsareal mit Fertigungsstätten in zum Teil alten Backsteingebäuden grundlegend gewandelt. Anfang 2006 hat Siemens seinen modernsten Büropark geöffnet, in dem vor allem die verschiedenen Bereiche der Kommunikationstechnik angesiedelt sind. Sperrten einst Zäune das Areal von seinem städtischen Umfeld ab, kann das begrünte Gelände heute von jedem frei betreten werden. Bei dieser Führung wird der neue Unternehmensstandort vorgestellt sowie städtebauliche und architektonische Besonderheiten erläutert.

18.00 Uhr - Vortrag: Weihenstephaner Werkstattgespräche - Schön einfach
FH Weihenstephan, Hörsaal FH14, Am Hofgarten 4, 85354 Freising
Veranstalter: FH Weihenstephan, Fachbereich Landschaftsarchitektur
Referentin: Regina Schineis, Dipl.-Ing. Architektin BDA
Büro für Architektur und Stadtplanung, Augsburg

18.30 Uhr - Vortrag: Eigen Sinniges - Ein Haus bauen
FH München, Karlstraße 6, 80333 München
Referent: Prof. Andreas Meck

20.00 Uhr - Dialog: Neue alte Bürgerlichkeit
Haus der Architektur, Waisenhausstraße 4, 80637 München
Veranstalter: Bayerische Architektenkammer

  • Dr. Jens Bisky, Süddeutsche Zeitung, Feuilleton, Berlin
  • Dr. Wolfram Weimer, Redaktion Cicero - Magazin für Politische Kultur, Berlin
  • Einführung und Moderation: Prof. Dr. Armin Nassehi, Institut für Soziologie, Ludwig-Maximilians-Universität, München

Gerade die deutsche Geschichte ist von der Kritik des Bürgerlichen geprägt. Eigentümlich haben sowohl "rechte" als auch "linke" Bewegungen versucht, dem Modell des selbst verantwortlichen Bürgers den Garaus zu machen. Bürgerlichkeit steht dabei für eine Lebensform, die "modern" in dem Sinne ist, als sie den Erfolg beruflicher und kultureller Strategien sowie die Kriterien des "gelingenden Lebens" sehr stark an individuelle Ressourcen bindet, vor allem an die Idee der Leistung und des damit verbundenen Selbstbewusstseins. Die gegenwärtige Debatte um die "neue Bürgerlichkeit" und der neue Bierernst des Feuilletons beschwört jene Muster, mit denen das klassische Bürgermodell im 19. Jahrhundert reüssierte: Anständigkeit, Eigenverantwortung, Familiensinn, Gemeinsinn, Bildung. Kann eine normative Kulturkritik Wege für die Zukunft unserer Gesellschaft aufzeigen oder versperrt sie den Weg dorthin, indem die Gesellschaft aufgeteilt wird in Bürger, die diese Ideale erfüllen, und in Bürger, die insofern versagen? Welche Gestaltungsideen resultieren aus der Debatte und wie werden diese - möglicherweise gegensätzlich - interpretiert und in geplanter und gebauter Umgebung manifestiert? In der Reihe "Neue alte Bürgerlichkeit" soll am ersten Abend der Gehalt jener neuen Bürgerlichkeit diskutiert werden. Am zweiten Abend wird die Formensprache dieser Bürgerlichkeit beleuchtet.

FREITAG, 10. NOVEMBER 2006

09.00 Uhr - Tagung: 10. Dingolfinger Baufachtag
Gebäude im Bestand - Gebäude-Check, Instandhaltung, Modernisierung

Stadthalle Dingolfing, Dr. Hastreiter-Straße 2, 84130 Dingolfing
Veranstaler: LVS Bayern

10.00 Uhr - Tagung: 1. Holzbau-Praxistag - Passivbauweise mit Holzbausystemen
Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg, Raum A134, Wollentorstraße, 90489 Nürnberg
Veranstalter: Landesbeirat Holz Bayern und
Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg, FB Architektur

Die Passivbauweise als zukunftsorientierter Gebäudestandard lässt sich besonders effektiv mit modernen Holz-Konstruktionen realisieren. Ziel des 1.Holzbau-Praxistages ist die Vermittlung von bestehenden Anforderungen und praxisorientierten Lösungen. Die Veranstaltung wird durch eine Ausstellung, in der die neuesten Produkte vorgestellt werden, abgerundet.

14.00 Uhr - Gratulation: 10 Jahre Diplom-Ingenieur-Ausbildung Holzbau und Ausbau an der FH Rosenheim
FH Rosenheim, Hochschulstraße 1, 83024 Rosenheim

  • Begrüßung: Professor Dr.-Ing. Alfred Leidig, Präsident der FH Rosenheim
    Professor Dr.-Ing. Claus Wagner, Gründer des Studiengangs Holzbau und Ausbau
  • Grußworte: MdL a. D. Adolf Dinglreiter
    Professor Dr. Hans Zang, Präsident a.D. der FH Rosenheim
    Wolfgang Strauß, Hauptgeschäftsführer der Verbände des Bayerischen Zimmerer und Holzbaugewerbes
  • Festvortrag: Professor Dr.-Ing. Stefan Winter, TU München
    Historie zur Gründung und Durchführung des Studiengangs Holzbau und Ausbau
    Professor Dr.-Ing. Claus Wagner
  • Berichte ehemaliger Studierender
  • Ausblick in die Zukunft des Studiengangs Holzbau und Ausbau:
    Professor Klaus J. Galiläa, Studiengangleiter

Der Studiengang Holzbau und Ausbau der Fachhochschule Rosenheim blickt im Wintersemester 2006/07 auf sein 10-jähriges Bestehen zurück. Aus diesem Anlass sind Studierende und Absolventen, Professoren und Lehrbeauftragte, Freunde und Förderer zur Festveranstaltung in die Fachhochschule Rosenheim eingeladen.19.00 Uhr - Ausstellung: Chenshan Botanic Garden Shanghai - Aus der Werkstatt
Architekturgalerie München, Türkenstraße 30, 80333 München
Ausstellung bis 2. Dezember 2006 (Info)

  • Einführung: Prof. Christoph Valentien, München
  • Moritz Auer, Auer + Weber Architekten, München
  • Vortrag: Thies Schröder, Fachjournalist, Berlin

Die Stadt Shanghai hat im Jahr 2005 einen internationalen Wettbewerb für einen neuen botanischen Garten ausgelobt. Das Team um Professor Christoph Valentien erhielt nach einer Überarbeitungsphase im Frühjahr 2006 den Auftrag für die Entwurfsplanung. Das ca. 200 ha große Gebiet liegt etwa 30km von Zentrum entfernt im Südwesten der Stadt in einer intensiv genutzten Agrarlandschaft. Neun Hügel bilden räumliche Merkzeichen und werden als Naherholungspunkte besucht. Der neue Botanische Garten soll der Universität als Forschungsgelände dienen, zugleich aber ein wichtiger Erholungspark werden. Es wird mit etwa 30 000 Besuchern pro Tag gerechnet. Mit der Expo 2010 soll auch der Botanische Garten eröffnet werden.Es war eine starke gestalterische Intervention nötig, um in der ebenen und heterogenen Umgebung einen lesbaren Ort zu schaffen. Wie eine Schale umschließt nun ein großer, skulptural modellierter Ring den inneren Garten und einen der Hügel. Der Ring steht als Symbol für den Erdkreis, im Inneren sind Berg, Wasser und Himmel die bestimmenden Symbole und Raummotive. Auf dem bis zu 14 Meter hohen Ring mit seinen Hängen und Verebnungen führt eine pflanzengeographische Wanderung durch die Lorbeerwälder aller Kontinente. Das Herz des Gartens bildet eine ca. 18 ha große Seenlandschaft, in der naturnah und künstlerisch Wasserpflanzen dargestellt werden. Etwa 30 inselförmig umschlossene Themengärten zeigen schließlich die gärtnerische Vielfalt der blühenden und grünen Pflanzen.

Alle wichtigen Bauten wie Empfangs-, Restaurant- und Ausstellungsgebäude, Glashäuser und das Forschungszentrum für Botanik sind in die große Skulptur des Ringes integriert und bilden mit ihm eine morphologische Einheit. Aber die Verbindung natürlicher und gebauter Strukturen ist weitergehend. Der botanische Garten Shanghai verfolgt das Ziel, umfassend Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft auf allen Ebenen zu erproben. Dies reicht von Ressourceneinsparung und Energieeffizienz in der Gebäudeplanung bis hin zu ökologischen Systemen der Wasserreinigung und der Umwandlung von Abfällen und Biomasse zu Energie. Der Garten soll damit als Beispiel und Demonstrationsvorhaben auch über den Standort hinaus wirken.

19.00 Uhr - Ausstellung: Architekturfotografie "Urbane Bilderflut - Stadtgeflüster"
Die Halle, Schützenstraße 14, 95028 Hof
Veranstalter: hof-architekten, Initiative zur Förderung der Baukultur in der Region
Architekturfotografie von Ralph Böttig und Kerstin Greshake
Mit Reinhard Feldrapp, Fotograf, Wolfgang Paasch und Hannes Buchta, Künstler
Ausstellung bis 17. November 2006

SAMSTAG, 11. NOVEMBER 2006

14.00 Uhr - Führung: Jagdrevier und Wohnquartier - Neuhausen früher und heute
Treffpunkt: Maibaum am Rotkreuzplatz, 80634 München
Veranstalter: Stattreisen München e.V.

Das ehemals verschlafene Bauerndorf entwickelte sich bis 1900 zu einem Stadtteil mit vielen verschiedenen Gesichtern: Herrschaftliche Villen und charmante Reihenhäuser, Genossenschaftswohnungen und zahlreiche soziale Einrichtungen sind Zeugen dieser Zeit und prägen bis heute das Viertel. Der Dorfheilige, der selige Winthir, und der heilige Sebastian erzählen Geschichten aus vergangenen Zeiten. Mit der modernen und außergewöhnlichen Herz-Jesu-Kirche ist Neuhausen um eine Attraktion reicher geworden.

14.00 Uhr - Führung: Vom Alten zum Neuen Friedhof Riem
Treffpunkt: Bushaltestelle (Bus 38) Am Mitterfeld 68, vor dem Eingang des alten Friedhofs, 81829 München
Veranstalter: Münchner Volkshochschule, Kursnummer CO 2607 E
Führung: Jakob Kachelmann

Mit dem Umbau des Flughafens Riem zur "Messestadt" ist als westlicher Abschluss eine sehenswerte Friedhofsgestaltung geschaffen worden. Der alte Teil des Friedhofs Riem wurde hier um eine moderne neue Friedhofsanlage erweitert. Wir erleben den alten Teil in traditionellen Gestaltungsformen der Aussegnungshalle, Wegeführung und geschnittenen Hecken. Auf der gegenüberliegenden Straßenseite bringen uns die modernen, sehr architektonischen Formen der erhöht liegenden Gräberfelder ("Schollen"), die begrenzenden Trockenmauern, Stahltore, umgebende Baumreihen und die strenge Kühle der Friedhofsgebäude zum Staunen.

15.00 Uhr - Führung: Der Kunstbunker Tumulka - Nachnutzung von Kriegsbauten
Treffpunkt: Kunstbunker Tumulka, Prinzregentenstraße 97a, 81677 München
Veranstalter: Münchner Volkshochschule, Kursnummer CO 2317
Führung: Anette Frankenberger, Leitung Kunstbunker/Claudia Fuchs

Der Hochbunker aus dem Zweiten Weltkrieg mit seinen sieben fensterlosen Stockwerken wurde 1942 als Schutzraum eines Wohnkomplexes erbaut und ist von außen als solcher unmittelbar zu erkennen. Im Inneren verfügt er auf sieben gleichartigen, oberirdischen Stockwerken über eine Ausstellungsfläche von rund 350 qm. Seit 1993 werden hier nationale und internationale Kunst sowie themenbezogene Ausstellungen zum Gebäude präsentiert. Die Architekturführung umfasst die Einführung in die ehemalige und jetzige Funktion des Bauwerks sowie in die aktuelle Ausstellung "welcome to the pleasure dome" mit Skulpturen und Installationen der Künstler Herbert Hofer und Herbert Starek.

15.00 Uhr - Führung: Das Ledigenheim - eine soziale Leistung damals und heute
Treffpunkt: Bergmannstraße 35, 80339 München
Veranstalter: Münchner Volkshochschule, Kursnummer CM 70
Führung: Heinz Schwedes

Am 1. Juni 1927 wurde das von dem berühmten Architekten Theodor Fischer im Stil der Neuen Sachlichkeit erbaute Ledigenheim eröffnet. Ziel der einzigartigen, sozialen Einrichtung war es, die katastrophalen Wohnungsverhältnisse insbesondere der ledigen Arbeitnehmer zu verbessern, die aufgrund von Arbeitslosigkeit ihre Heimatregionen verlassen hatten und in München Arbeit suchten. Auch heute noch werden den Bewohnern die frisch renovierten 382 möblierten Zimmer mit Telefon, Rundfunk- und Fernsehanschluss sowie diversen Serviceleistungen zu günstigen Mietpreisen geboten.

WICHTIGE ADRESSEN

Alle wichtigen Adressen von Ausstellungsräumen, Institutionen, Verbänden, Ausbildungs- und Weiterbildungseinrichtungen sowie Webseiten rund um Architektur und Baukultur in der Region München finden Sie hier: Adressen: Architektur Szene München

LAUFENDE AUSSTELLUNGEN

Bis 6. November 2006
Die Stadt im Reagenzglas. Die Evolution der Stadt
Josephspitalstraße 15, Eingang Herzog-Wilhelm-Straße, 80331 München (zukunftsgeraeusche)

Bis 10. November 2006
Konzept für den Hauptbahnhof München
Ergebnis des Workshopverfahrens zur Überarbeitung der ausgewählten Wettbewerbskonzepte

Foyer des Städtischen Hochhauses, Blumenstraße 28 b, 80331 München

Bis 13. November 2006
Auszeichnung Guter Bauten in Franken 2006
Staatliches Museum für Kunst und Design, Klarissenplatz, 90402 Nürnberg (Info)

Bis 17. November 2006
Ort und Erinnerung - Nationalsozialismus in München
HighLight Munich Business Tower, Mies-van-der-Rohe-Straße 8, 80807 München (Info)

Bis 26. November 2006
Raum ist Sehnsucht. Der Kirchenbauer Dominikus Böhm (1880–1955)
Architekturmuseum Schwaben, Buchegger-Haus, Thelottstraße 11, 86150 Augsburg

Bis 30. November 2006
mirbau'n - Architekturskulptur von Michael Lapper
Wiese im Landschaftsschutzgebiet beim Kloster Schäftlarn, Kloster Schäftlarn, Haus 8a, 82067 Ebenhausen (Info)

Bis 7. Dezember 2006
Mehr Qualität - weniger Kosten: Architektenwettbewerbe in Bayern
Halle im Technischen Rathaus, Friedenstraße 40, 81671 München (Info)

Bis 10. Dezember 2006
Thomas Gronegger - Wandstücke
Glyptothek, Königsplatz, 80333 München

Bis 7. Januar 2007
Modell des Münchner Hauptbahnhofs (1942)
Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1, 80331 München

Bis 14. Januar 2007
Architekturen aus der Luft + Kirche für die Hälfte
LUFTMUSEUM Amberg, Eichenforstgäßchen 12, 92224 Luftkunstort Amberg

Bis 30. Dezember 2007
München wie geplant 1158 - 2008
Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1, 80331 München

Schnitzer& Newsletter

pageview counter pixel