ARCHIV *** Architektur News München KW 42-2005

Alle Architektur-Events in der Region München und darüber hinaus vom 17. bis 23. Oktober 2005 finden Sie hier auf einen Blick. Die Architektur News München für die folgende Woche (KW 43/2005) finden Sie hier: ARCHIV *** Architektur News München KW 43-2005.

MONTAG, 17. OKTOBER 2005

Festakt: Grundsteinlegung Museum Brandhorst
Museum Brandhorst, Kunstareal München, Barerstraße 29, 80799 München

Mit der Grundsteinlegung in Anwesenheit des bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Edmund Stoiber, des Wissenschaftsministers Dr. Thomas Goppel sowie des Sammlers Udo Brandhorst wird der Baubeginn des Museum Brandhorst feierlich begangen. Schwerpunkte der Sammlung Udo und Anette Brandhorst bilden ausgewählte Werke der klassischen Moderne sowie Künstler, die die zweite Hälfte der Kunst des 20. Jahrhunderts maßgeblich prägten. Das Museum Brandhorst, entworfen von sauerbruch hutton architects, erweitert damit in beeindruckender Weise das Profil des Kunstareals München.

DIENSTAG, 18. OKTOBER 2005

18.00 Uhr - Ausstellung: Theodor Fischer in München - Architekt und Städtebauer
Städtisches Hochhaus, EG Raum 071, Blumenstraße 28b, 80331 München
Ausstellung bis 11. November 2005 , Veranstalter: Münchner Forum e.V.
Begrüßung: Stadtbaurätin Prof. Christiane Thalgott, Wolfgang Czisch, Vorsitzender Programmausschuss

MITTWOCH, 19. OKTOBER 2005

09.00 Uhr - Seminar: Nutzung von Erdkühle und Erdwärme in Gebäuden bei der Neubauplanung
Bauzentrum der Landeshauptstadt München, Willy-Brandt-Allee 10, 81829 München
Schriftliche Anmeldung per Post oder Fax erforderlich! Referenten:

  • Manfred Reuß (ZAE Bayern e.V.)
  • Simone Walker-Hertkorn (Fa. Systherma)
  • Werner Schenk (Fachhochschule München)

Der Untergrund kann im Sommer Kühle, im Winter Wärme für Gebäude liefern. Diese Form der Nutzung erneuerbarer Energie ist im Kommen. Die Teilnehmer erhalten einen fundierten Überblick über Grundlagen, Technik, Kosten und Anwendungsbeispiele.09.00 Uhr - Seminar: Qualitätvolles neues Bauen auf dem Lande
Gasthof Zum Krebs, Marktplatz, 85125 Kinding
Veranstalter: Schule der Dorf- und Landentwicklung Thierhaupten e.V., Klosterberg 8, 86672 Thierhaupten

Mit Bewunderung stehen wir oft vor der gestalterischen Kraft und Ausgewogenheit alter Bauernhäuser und bedauern, dass die Neubauten und Umgestaltungen auf dem Land seit den 50er Jahren diese Qualität nicht mehr zeigen. Die bayerische Bauordnung hat den Bauherren zusätzliche Freiheiten gegeben. Das Seminar will Gestaltungsmerkmale der regionalen Baukultur aufzeigen, gelungene Beispiele neuen Bauens darstellen und Hinweise auf die Gestaltungsmöglichkeiten der Gemeinde geben. Im Seminar lernen Sie besonders gelungene Beispiele neuen und nachhaltigen Bauens kennen.v

13.00 Uhr - Symposium: Urbane Wohnformen der Zukunft - Chance und Herausforderung für die Stadt
Edwin Scharff-Haus, Silcherstraße 40, 89231 Neu-Ulm
Veranstalter: ArchitekturForum Neu-Ulm e.V. und Beton Marketing Süd GmbH

  • 13.15 Uhr - Oberbürgermeister Gerold Noerenberg, Neu-Ulm
  • 13.30 Uhr - Städtebauliche Entwicklungen in Neu-Ulm
    Stadtbaudirektor Ingo Degenhart, Neu-Ulm
  • 14.15 Uhr - Wohnungsbau
    Prof. Peter Ebner, Universität München
  • 15.45 Uhr - Experimenteller Wohnbau
    Ltd. Ministerialrat Gunter Maurer
    Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Inneren
  • 16.30 Uhr - Architektur und Städtebau
    Prof. Kees Christiaanse (angefragt)

13.30 Uhr - Seminar: Effiziente Lichtsysteme und Tageslichtnutzung in Bürogebäuden
Bauzentrum der Landeshauptstadt München, Willy-Brandt-Allee 10, 81829 München
Schriftliche Anmeldung per Post oder Fax erforderlich! Referenten:

  • Wolfgang Buttner (Ing. Büro Buttner)
  • Dipl.-Phys. Matthias Domke (Ebert-Ingenieure München)
  • Claus Tropp (Fa. Tropp Lighting Design)

Schreibtische, Büros, Besprechungsräume etc. müssen so ausgeleuchtet sein, dass effektives Arbeiten möglich ist und sich die Mitarbeiter wohl fühlen. Wie kann dies möglichst stromsparend und mit niedrigen Betriebskosten gemacht werden? Wie bringt man mehr natürliches Licht in die Raumtiefe? Welche Normen sind relevant? Worauf ist bei der Planung zu achten? Wie können Funktionalität und Ästhetik vereint werden? Das Fachseminar bietet fundierte Information über Grundlagen der Gestaltung, Planung, Technik (Lampen, Beleuchtung und Lichtsysteme) und Ausführung.18.00 Uhr - Vortrag: Altes Haus - was nun?
Rathaussaal Wolnzach, Marktplatz 1, 85283 Wolnzach
Veranstalter: Forum Baukultur e.V. Pfaffenhofen an der Ilm
Referent: Hans Hornung, Schulungsleiter der Fa. Henkel-Bautechnik, Düsseldorf
Thema: Sanierung im Bestand bzw. Instandsetzung älterer Gebäude, Möglichkeiten zur Sanierung von Mauern, Beton und Holz
Vernissage der Fotoausstellung "Lästige Bauschäden liebevoll beleuchtet" von Architekt Michael Immler, München

19.00 Uhr - Vortrag: Weihenstephaner Architekturgespräche
Innenhof des Staatlichen Hochbauamtes Freising, Staudengarten 2a, 85354 Freising
Referent: Architekt Wolfgang Heitzer, Veranstalter: Baukasten e.V.

Sanierung der Casa Zuccari in Florenz - ein Werkbericht: Die in der Nähe des Doms von Santa Maria del Fiore gelegene Casa Zuccari war das Wohnhaus des Künstlers Federico Zuccari. Dank eines hervorragend zusammenarbeitenden Teams von Architekten, Denkmalpflegern und Restauratoren konnte das 500 Jahre alte Renaissancehaus mit seinen wertvollen Gewölbefresken vor dem Verfall gerettet werden.

Neubau für die Bibliotheca Hertziana in Rom - ein Bauabenteuer der besonderen Art: Mit dem Neubau die Bibliotheca Hertziana in Rom erhält die Max-Planck-Gesellschaft einen zukunftsweisenden Neubau in kunsthistorischer einzigartiger Umgebung. Wo sich früher die Gärten des Lucullus befanden wird nach den Plänen des Architekten Juan Navarro Baldeweg in historischen Gemäuern ein lichtdurchfluteter Bibliotheksneubau realisiert.

DONNERSTAG, 20. OKTOBER 2005

14.30 Uhr - Führung: Herzog & deMeuron - Die Allianz Arena als Architektur
Veranstalter: Evangelische Stadtakademie, Führung: Anne Wachsmann, Architektin

16.00 Uhr - Vortrag: Jüdisches Zentrum Jakobsplatz
Alten- u. Servicezentrum Altstadt, Sebastiansplatz 12, 80331 München
Veranstalter: Münchner Volkshochschule, Kursnummer CM 16

  • Bernhard Purin, Gründungsdirektor Jüdisches Museum München
  • Yehoshua Chmiel, Vizepräsident der Israelitischen Kultusgemeinde München
  • Rena Wandel-Hoefer, Architekturbüro Wandel Hoefer Lorch (angefragt)

Die Arbeiten am St.-Jakobs-Platz mit der neuen Hauptsynagoge, dem Jüdischen Gemeinde- und Kulturzentrum und dem Jüdischen Museum der Stadt gehen planmäßig voran. Seit kurzem überragt die Stahlkonstruktion der Synagoge das Areal. Die Rohbauten werden voraussichtlich Ende des Jahres 2005 abgeschlossen sein. Sie erhalten Gelegenheit, sich über die Gesamtbebauung des Platzes, den Stand der Bauarbeiten und über das Nutzungskonzept des Jüdischen Museums zu informieren.18.00 Uhr - Führung: Heinz Tesar. Architektur beginnt vor der Architektur
Architekturmuseum der TU München in der Pinakothek der Moderne, Barer Straße 40, 80333 München

18.30 Uhr - Vortrag: Vertrags- und Haftungsrecht für Energieberater
Bildungszentrum München der Handwerkskammer für München und Oberbayern, Max-Joseph-Straße 4, 80333 München
Referent: RA Dr. Christian Groß, Referatsleiter Zivilrecht und Justiziariat im Deutschen Industrie- und Handelskammertag,
Veranstalter: BayernEnergie e.V.

19.00 Uhr - Diskussion: Raum und Leben - Raum und Macht
Haus der Architektur, Bayerische Architektenkammer, Waisenhausstraße 4, 80637 München

  • Dr. phil. Katharina Inhetveen, M.A.
    Fachgebiet Politische Soziologie, Universität Siegen
  • Dipl.-Ing. Gerhard Matzig
    Süddeutsche Zeitung, München
  • Prof. Dr. phil. Wilhelm Vossenkuhl
    Ludwig-Maximilians-Universität München
  • Moderation: Dr. phil. Mag. Christoph Hölz
    München/Universität Innsbruck

Räume prägen das menschliche Handeln. Architektur hat immer etwas mit der Definition von Räumen zu tun. Die historischen und politischen Entwicklungen der letzten Jahrhunderte spiegeln sich in den entsprechenden architektonischen Zeugnissen wider. Dies trifft für die Vergangenheit ebenso wie für die Gegenwart und Zukunft zu. Ist ein Raum per se auch Architektur? Physikalisch gesehen ist der reale Raum dreidimensional. Mit der Relativitätstheorie kam eine vierte Dimension, die Zeit, hinzu. Die Ansprüche an einen Raum können durchaus unterschiedlicher Natur sein. Ein Philosoph interpretiert einen Raum anders als ein Architekt, Mediziner, Choreograph, Soziologe oder ein Schriftsteller. Doch welchen Stellenwert haben Lebensräume für uns in der viel zitierten globalen Gesellschaft? Welchen Raum benötigen wir im dritten Jahrtausend? Wenn derzeit noch rund die Hälfte der Menschen weltweit in Städten lebt, so werden es im Jahr 2025 schätzungsweise 80 Prozent der Weltbevölkerung sein. Überalterung, Migration, ökonomische und ökologische Probleme stellen eine enorme Herausforderung dar. Raum für Zündstoff? "Räume müssen berühren und bewegen" lautet das Credo des Architekten Peter Brückner (Referent, Themenabend "Raum und Emotion"). Der Architekturkritiker Gerhard Matzig (Referent, Themenabend "Raum und Macht") vertritt die These, dass Privatisierung, Ökonomisierung und Kontrolle des öffentlichen Raumes zu einem kulturellen Verlust führen. Räume sind für Menschen von wesentlicher Bedeutung. Erst mit der Identifikation eines Ortes stellt sich das Gefühl von Heimat ein.

Bei der Veranstaltungsreihe "Raum und Leben" diskutieren und erörtern hierzu Experten aus unterschiedlichen Wissenschaftsdisziplinen im Münchner Haus der Architektur. Die Veranstaltungsreihe wird von BR-alpha, dem Bildungskanal des Bayerischen Fernsehens, aufgezeichnet und in der Sendereihe "Denkzeit" ausgestrahlt.

20.00 Uhr - Vortrag: Werkstoff als Inspiration. astrein - Bauen mit Massivholz
Kulturforum Diessen, Prinz-Ludwig-Straße 23, 86911 Diessen am Ammersee
Referenten: Volker Cornelius, Architekt, Berg und Dietfried Gruber, Architekt, Iffeldorf
Veranstalter: Wessobrunner Kreis e.V.

Unter den Bautechniken hat der Holzbau in den vergangenen Jahrzehnten die größten Fortschritte gemacht: Holzleimbau, Holzrahmenbau, Brettstapeldecken, das ist bestens bekannt. Noch wenig bekannt sind jedoch die neuen bautechnischen Möglichkeiten des Massivholzbaus. Damit ist die Verwendung von industriell hergestellten Holztafeln aus kreuzweise verleimten oder genagelten Brettern oder Kanthölzern gemeint, die in respektablen Abmessungen von ca 3 x 15 m und mit Stärken von 6 bis 30 cm zur Verfügung stehen. Anders als im Bauen mit vorfabrizierten Elementen aus Stahlbeton o. ä. werden aus diesen Tafeln auf CNC-Abbundmaschinen alle denkbaren Zuschnitte mit Bohrungen, Fälzungen und Profilierungen für ganz individuelle Einzelteile hergestellt. Im Vortrag und in der Ausstellung wird gezeigt, welche unerwarteten "Ausblicke auf eine neue Architektur" die verbesserte Massivholztechnik für uns ermöglicht.

In den 1960er Jahren waren die jungen Architekten fasziniert vom Bauen mit Materialien, die in ihrer Unmittelbarkeit und Echtheit einsetzbar waren und die gleichzeitig eine große Gestaltungsfreiheit zu günstigen Kosten gewährt haben. Damals war dies der Stahlbeton, im Idealfall in seiner sichtbar gelassenen Form. Die heutigen Massivholzelemente ermöglichen es, den damaligen Traum fortzusetzen und Bauten mit einem Material zu gestalten, das bauphysikalisch und ökologisch weniger problembehaftet ist.

Das Hauptanliegen allen architektonischen Schaffens ist der Raum. Er besteht aus dem Nichts zwischen seinen begrenzenden Teilen und erhält mit den Eigenschaften der verwendeten Materialien und den Besonderheiten der Konstruktion sein lebendiges Sein. Die Wirkung des den Raum begrenzenden Materials, die Geometrie oder Morphologie des Raums und die Art der Zusammenfügung des Materials ergeben den Raum für die verschiedensten Lebensbereiche des Menschen, als ein Ergebnis, das mehr ist als die Summe seiner Einzelteile.

Die Anwendung von Massivholz war bisher verbunden mit der nicht mehr zeitgemäßen Atmosphäre in Bauten einer sozial unterprivilegierten Schicht. Berghüttenromantik oder Barackenklima haben einen der wertvollsten nachwachsenden Baustoffe diskriminiert. Mit den neuen Holzprodukten steht die Möglichkeit offen, in moderne Raumkonzeptionen die atmosphärische Qualität des Werkstoffs Holz, die in der Hauptsache durch seine angenehmen thermischen Eigenschaften bestimmt wird, einzubringen. Die Kälte weicht der Wärme.

20.00 Uhr - Vortrag: China, made in Germany
Kleines Theater, Bauhofstraße 1, 84028 Landshut
Veranstalter: Architektur und Kunst e.V. Landshut, c/o Architekt Michael Nadler
Referent: Professor Dr. -Ing. Thomas Jocher, Architekt, München/Stuttgart

FREITAG, 21. OKTOBER 2005

08.30 Uhr - Exkursion: Beispielhafter Wohn- und Siedlungsbau
Veranstalter: ISW Institut für Städtebau und Wohnungswesen München, Steinheilstraße 1, 80333 München
Referenten:

  • Oberamtsrat Siegfried Bauer, stellv. Leiter des Stadtplanungsamtes der Stadt Ingolstadt
  • Stadtbaudirektor Ingo Degenhart, Leiter des Fachbereichs Stadtentwicklung, Umwelt, Hochbau und Bauordnung, Stadt Neu-Ulm
  • Stadtbaudirektor Volker Jeschek, Leiter der Hauptabteilung Stadtplanung, Umwelt und Baurecht, Stadt Ulm
  • Ministerialrat Prof. Herbert Kallmayer, Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern, München
  • Ltd. Ministerialrat Gunter Maurer, Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern, München
  • Helmut Mildner, Geschäftsführer der NUWOG-Stadt GmbH, Neu-Ulm
  • Prof. Dipl.-Ing. Georg Sahner, G.A.S. Sahner Architekten Stadtplaner, Stuttgart/Augsburg

"Gute Lösungswege sind wertlos, solange sie nicht auch in der Realität erprobt wurden. Modellhaftes wird erst im Maßstab 1:1 sichtbar." Diese Maxime der vom Freistaat Bayern geförderten Programme der "Siedlungsmodelle" und "Wohnmodelle" kann auch als Motto dieser Exkursion verstanden werden. Sie soll Aufschluss darüber geben, wie derzeit bei Siedlungsentwicklung und Wohnungsbau hohe ökonomische, soziale und ökologische Qualitäten realisiert und gleichzeitig Innovation, Akzeptanz und Marktgängigkeit miteinander verbunden werden können. Familien- und seniorengerechten Wohnraum in sozial stabilen Quartieren zu schaffen, aktuelle Bedarfe flächensparend zu realisieren und neue Bautechnologien sinnvoll einzusetzen sind zentrale Aufgaben der Stadtentwicklung sowie der staatlichen und kommunalen Städtebau- und Wohnraumförderung. Diese Ziele marktkompatibel zu erreichen, scheint angesichts der verengten ökonomischen Spielräume aber heute schwieriger denn je. Gerade in dieser Hinsicht sind die Objekte dieser Exkursion so interessant. Im Rahmen der Programme des "Experimentellen Städte- und Wohnungsbaus" wurden jeweils die Innovationsprozesse, das heißt die Planungsverfahren, die die Grundlage der hohen Projektqualitäten bilden, gefördert. Die Realisierung der Siedlungen und Einzelprojekte fand in der Regel unter Marktbedingungen statt. Dies stellt eine hohe Übertragbarkeit der vorgestellten Ansätze und Konzepte sicher.

Zwischen Ingolstadt, Augsburg und Neu-Ulm werden wir auf dieser zweitägigen Exkursion daher beispielhafte Projekte besichtigen, die flächenschonende Siedlungserweiterung, die Umnutzung brachgefallener Grundstücke sowie die Entwicklung des Bestands mit hohen städtebaulichen und programmatischen Qualitäten verbinden. Ergänzend informieren wir uns in Ulm über aktuelle, zentrale Projekte der Stadtentwicklung. Projekt- und Hintergrundinformationen erhalten wir von MR Prof. Herbert Kallmayer und LMR Gunter Maurer, die in der bayerischen Obersten Baubehörde die Förderprogramme des "Experimentellen Städte- und Wohnungsbaus" betreuen, sowie von lokalen Planern und Architekten.

12.00 Uhr - Event: BUGA 2005 Ausverkauf
Kulturforum, BUGA-Gelände, Eingang West, München

Ob BUGA-Stühle, Bänke, Sonnenschirme oder kistenweise Stauden - ein Teil des Inventars der Bundesgartenschau München, die am Sonntag zu Ende gegangen ist, wird im Kulturforum im Eingang West verkauft. Was an diesem Tag nicht verkauft wird, wird am Tag darauf ebenfalls im Kulturforum versteigert. Etliche Teile des BUGA-Inventars sind allerdings durch die starke Beanspruchung einer Großveranstaltung und bedingt durch den regnerischen Sommer leicht beschädigt oder gar nicht mehr zu verkaufen.

18.30 Uhr - Vortrag: Designgespräch - Ökologie in der Möbelgestaltung
Karmeliterkirche, Karmeliterstraße 1 am Promenadeplatz, 80333 München
Veranstalter: Handwerkskammer für München und Oberbayern
Mit Nils Holger Moormann, Aschau, und Professor Herbert Jakob Weinand, Berlin

An der Gestaltung von Möbeln lässt sich viel über das Zeit- und Lebensgefühl der potenziellen Nutzer ablesen. Welche Haltung steckt hinter den Entwürfen? Wie kann der Aspekt der Ökologie integriert werden? Welche Kriterien spielen in der Gestaltung dieser Möbel eine Rolle? Prof. Herbert Jakob Weinand aus Berlin gibt einen Überblick, wie Aspekte der Ökologie die Gestaltung und Produktion von Möbeln beeinflussen. Nils Holger Moormann aus Aschau legt einen Arbeitsbericht vor, wie ein Hersteller die Avantgarde von heute und Klassiker von Morgen planen und präsentieren kann. Interessierte sind zum Designgespräch herzlich willkommen.

20.00 Uhr - Event: Semesteranfangsparty
TU Mensa, Arcisstraße 17, 80333 München
Veranstalter: Studentischen Vertretung der TU München

SAMSTAG, 22. OKTOBER 2005

09.00 Uhr - Exkursion: Beispielhafter Wohn- und Siedlungsbau
Veranstalter: ISW Institut für Städtebau und Wohnungswesen München, Steinheilstraße 1, 80333 München
Siehe Freitag, 21. Oktober 2005

10.00 Uhr - Fachtag: Münchner Bau-Fachtage "Haus + Energie"
Bauzentrum der Landeshauptstadt München, Willy-Brandt-Allee 10, 81829 München

Der Fachtag im Bauzentrum München informiert zum Thema Haus und Energie unter dem Motto "Energie sparen – Kosten senken". Neben der Energieversorgung, der Heiztechnik und Wärmeverteilung geht es zentral um intelligentes Bauen und Sanieren von Gebäuden, die neben hoher Behaglichkeit dauerhaft niedrige Energiekosten gewährleisten. Die Bau-Fachtage wenden sich an Fachleute wie Handwerker, Architekten, Immobilienwirtschaft ebenso wie an Hauseigentümer, potenzielle Bauherrn, Mieter und Käufer von Bauprodukten. Die Besucher der Bau-Fachtage erhalten kompetente Information über gesetzliche Anforderungen und Normen, Stand der Technik, neue Produkte und zahlreiche Praxisbeispiele bei Wohngebäuden und Bürogebäuden, bei Neubau und Sanierung.

25 Kooperationspartner, darunter zahlreiche namhafte Institutionen, wirken an den Münchner Bau-Fachtagen "Haus + Energie" 2005 mit. Als Schirmherr fungiert der Bayerische Staatsminister für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie Dr. Otto Wiesheu. Die Vorträge im Kundenforum sind vorwiegend für Endverbraucher von Interesse, die Vorträge im Fachforum richten sich vor allem an Fachleute. Die Aussteller präsentieren Ihre Produkte und Dienstleistungen im Aussteller-Forum.

  • 11.00 Uhr - Innovationen und Weiterentwicklungen auf dem Dämmstoffsektor
    Dr. Roland Gellert, Forschungsinstitut für Wärmeschutz München e.V. (FIW)
  • 12.00 Uhr - Sommerlicher Wärmeschutz bei Bürogebäuden durch Optimierung von Gebäudehülle und Haustechnik
    Dipl.-Ing. (FH) Cornelia Jacobsen, TU München Lehrstuhl für Bauklimatik und Haustechnik und Ingenieurbüro Hausladen
  • 13.00 Uhr - Vergleich von Heizungssystemen – CO2-Bilanz und Wirtschaftlichkeit
    Dipl.-Ing. Helmuth Mühlbacher, TU München Lehrstuhl für Energiewirtschaft und Anwendungstechnik
  • 14.00 Uhr - Lüftungsanlagen in Wohngebäuden - Trends und Techniken
    Dipl.-Phys. Raimund Käser, Verband für Wohnungslüftung e.V.
  • 15.00 Uhr - Energetische Altbausanierung auf Niedrigstenergiestandard mit Passivhaus-Komponenten
    Prof. Dipl.- Ing. Georg Sahner, Stuttgart
  • 16.00 Uhr - Schimmel innen, Algen außen - ist das Energiesparen schuld?
    Prof. Klaus Sedlbauer, Fraunhofer-Institut für Bauphysik, Holzkirchen
  • 17.00 Uhr - Energiesparpotenziale in Bürogebäuden identifizieren und umsetzen
    Dipl.-Ing. Adi Tomani / Dipl.-Ing. Martin Welter

14.00 Uhr - Führung: Erweiterungsbau der Akademie der Bildenden Künste
Treffpunkt: Haupteingang des Neubaus, Akademiestraße 4, 80799 München
Veranstalter: Bayerische Architektenkammer, Führung und Erläuterung:

  • Prof. Dipl.-Ing. Frank Stepper, Architekt, Coop Himmelblau, Wien
  • Ltd. BD Dipl.-Ing. Kurt Bachmann, Staatl. Hochbauamt München
  • Dipl.-Ing. Theresia Rosenbusch, Staatl. Hochbauamt München

11.00 Uhr - Event: BUGA 2005 Versteigerung
Kulturforum, BUGA-Gelände, Eingang West, MünchenEgal ob BUGA-Stühle, Bänke, Sonnenschirme oder kistenweise Stauden, was am Freitag nicht verkauft wurde, wird heute im Kulturforum versteigert.

14.00 Uhr - Führung: Die Villenkolonie Bogenhausen
Treffpunkt: Galileiplatz, südlich der Sternwarte, 81679 München
Veranstalter: Münchner Volkshochschule, Kursnummer CO 2375 E
Führung: Dr. Dorle Gribl

Im Jahr 1897 erwarb die Heilmann'sche Immobiliengesellschaft das in Bogenhausen südlich der Sternwarte liegende Gebiet, um für die "Upper Ten Thousand" ein vornehmes Villenviertel zu errichten. Ein kunsthistorischer Rundgang widmet sich den Schwierigkeiten bei der Erschließung des Geländes und stellt einige typische Reihenhäuser und Villen sowie deren Architekten vor. Die Route: Galileiplatz - Possartstraße - Cuvilliésstraße - Friedrich-Herschel-Straße - Rauchstraße - Lamontstraße.

15.00 Uhr - Führung: Martin Dülfer - Wegbereiter des Jugendstils in München
Treffpunkt: Bernheimer-Haus, Lenbachplatz 3, 80333 München
Veranstalter: Münchner Volkshochschule, Kursnummer EM 4903 E
Führung: Dr. Dieter Klein

Vor 100 Jahren verließ der Architekt Martin Dülfer die Stadt und folgte einem Ruf an die Königlich Sächsische Hochschule in Dresden. In München erregten seine frühen Werke wie z.B. die Fassade des Bernheimer-Hauses großes Aufsehen, später galt er als Wegbereiter der deutschen Jugendstilarchitektur. Er und seine Schüler entwickelten seit den späten 1890er Jahren eine besonders interessante regionale Variante, die das Münchner Stadtbild bis heute in vielen Straßenzügen prägt. Der Spaziergang beginnt beim Bernheimer Haus und führt zur Schellingstraße (mit Tram) weiter zur Leopold-, Ohm- und Franz-Joseph-Straße.

SONNTAG, 23. OKTOBER 2005

10.00 Uhr - Fachtag: Münchner Bau-Fachtage "Haus + Energie"
Bauzentrum der Landeshauptstadt München, Willy-Brandt-Allee 10, 81829 München
Siehe auch Samstag, 22. Oktober 2005

  • 11.00 Uhr - Energiepässe im Bestand – neues Geschäftsfeld für Architekten, Ingenieure und Energieberater
    Dipl.-Ing. Architekt Ulrich Jung
  • 12.00 Uhr - Umsetzung der EU-Gebäuderichtlinie - die neue DIN 18599
    Dipl.-Phys. Ruth David, TU München, Lehrstuhl Energiewirtschaft und Anwendungstechnik
  • 13.00 Uhr - Qualitätssicherung bei der energetischen Altbausanierung
    Dipl.-Ing. Architekt Ulrich Jung
  • 14.00 Uhr - Wärmebrücken: Vermeidung und Berechnung nach dem neuen Beiblatt 2 DIN 4108
    Dr. Martin H. Spitzner / Dipl.-.Ing. Christoph Sprengard, FIW München e.V.
  • 15.00 Uhr - Durchführung, Finanzierung und Förderung von Altbausanierungsmaßnahmen
    Dipl.-Ing. (FH) Andrea Huss
  • 16.00 Uhr - Natürliche Lüftung und Kühlung im Gewerbebereich
    Dipl.-Ing. Alexander Schröter, Ingenieurbüro Müller-BBM
  • 17.00 Uhr - Kosten und Wirtschaftlichkeit von energetischen Altbausanierungsmaßnahmen
    Dr.-Ing. Anton Maas, TU München Lehrstuhl für Bauphysik

18.30 Uhr - Fernsehen: Das Steinhaus - Günther Domenig (3sat)Die Dokumentation stellt ein Projekt des österreichischen Architekten Günther Domenig - mit seinem Büro übrigens langjähriger ArchiCAD-Anwender - vor, das Steinhaus in Steindorf am Ossiachersee: Es ist ein Forschungszentrum für Architektur, zugleich aber auch die gebaute Biographie des Architekten. Günther Domenig ist eines der großen österreichischen Aushängeschilder, wenn es um Architektur geht. Bei der Biennale Shanghai war Domenig einer der Stargäste. Mit dem Nürnberger Dokumentationszentrum "Reichsparteitagsgelände" hat der geborene Klagenfurter international für Aufsehen gesorgt. Durch einen raffiniert positionierten, begehbaren Glaskeil hat er die gigantomanische NS-Architektur ein für alle Mal entzaubert. Privat baut Domenig schon seit Jahrzehnten an einem ganz anderen Projekt. Sein Steinhaus in Steindorf am Ossiachersee, ist ein openend-Vorhaben, ein Forschungszentrum für Architektur, zugleich aber auch die gebaute Biographie des Architekten. Es verrät viel über Domenigs persönliche Vorlieben. Von 1977 datieren erste Entwürfe für das ganz persönliche opus magnum des Planers. In das Steinhaus fließt Domenigs ganze Liebe. Den Ort, an dem er es errichtet, kennt er von seiner Kindheit her sehr gut. Viel von dem, was er als Architekt verdient, steckt er in dieses Haus. Wie viele seiner anderen Bauten ist das Steinhaus zwischen Expression und Biologismus angesiedelt. Mit den schroffen, geometrisch strengen, in Beton gegossenen, teilweise durch Hohlräume durchbrochenen Körpern nimmt Günther Domenig Bezug zum umliegenden Gebirge. Das Haus ist gedacht als eine Art Hügelaufschüttung, aus der Felsen herausbrechen. Domenig sagt selbst über dieses Projekt: "ch bin in jeder Beziehung an der Grenze angelangt, hier wird sich zeigen, was ich überhaupt imstande bin, in der Architektur zu leisten."

WICHTIGE ADRESSEN

Alle wichtigen Adressen von Ausstellungsräumen, Institutionen, Verbänden, Ausbildungs- und Weiterbildungseinrichtungen sowie Webseiten rund um Architektur und Baukultur in der Region München finden Sie hier: Adressen: Architektur Szene München

LAUFENDE AUSSTELLUNGEN

Bis 21. Oktober 2005
Städtebaulicher Pfad Messestadt Riem
Infobox Messestadt Riem, Willy-Brandt-Platz, 81829 München (Info: Oberste Baubehörde)

Bis 21. Oktober 2005
Wohnmodelle Bayern - Qualität für die Zukunft
Kornhaus, Kornhausplatz 1, 87439 Kempten (Info)

Bis 26. Oktober 2005
5. Vorarlberger Hypo-Bauherrenpreis 2005
Innenhof des Staatlichen Hochbauamtes Freising, Staudengarten 2a, 85354 Freising

Bis 28. Oktober 2005
Der andere Raum
DG Deutsche Gesellschaft für christliche Kunst e.V., Wittelsbacherplatz 2, 80333 München

Bis 30. Oktober 2005
Bildprojekt Theresienhöhe
Galerie Wäcker & Jordanow, Gollierstraße 17, 80339 München

Bis 30. Oktober 2005
Gedankenstrich - Lichtraum - Sichtraum
Architekturforum Dachau e.V., Neue Galerie Dachau, Brunngartenstraße 5, 85221 Dachau

Bis 30. Oktober 2005
Michaela Melián – Föhrenwald
Hofgarten/Ende der Galeriestraße, 80539 München
Veranstalter: kunstraum muenchen e.V.

Bis 4. November 2005
Wir sind gezügelt!
Oberste Baubehörde, Franz-Josef-Strauß-Ring 4, 80539 München

Bis 12. November 2005
Türen und Tore
Galerie Handwerk, Max-Joseph-Straße 4, Eingang Ottostraße, 80333 München

Bis 21. November 2005
Werkstoff als Inspiration
Wessobrunner Kreis e.V., Säulenhalle am Stadttheater, 86899 Landsberg am Lech

Bis 31. Dezember 2005
Hubertus Hamm - Allianz Arena München
Neue Werkstätten, Promenadeplatz 8, 80333 München

Bis Ende 2005
Fritz Koenig. Meine Arche Noah
Skulpturenmuseum im Hofberg, Am Prantlgarten 1, 84028 Landshut

Bis 8. Januar 2006
Heinz Tesar. Architektur beginnt vor der Architektur
Architekturmuseum der TU München in der Pinakothek der Moderne, Barer Straße 40, 80333 München

Bis 29. Januar 2006
München wie geplant 1158 - 2008
Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1, 80331 München

Schnitzer& Newsletter

pageview counter pixel